Quantcast
Channel: Kurzmeldungen – MONSTERS OF GÖTTINGEN
Viewing all articles
Browse latest Browse all 31

Vortrag: „All men must die, but we are not men“

$
0
0

Heute Abend findet der erste Vortrag der Veranstaltungsreihe (queer-)Feminismus & Medien der Fachgruppe Geschlechterforschung statt. Den Auftakt macht Ruth Knepel mit einem Vortrag über weibliche Figuren und ihren Plätzen im Gesamtgefüge der Serie Game of Thrones.

Das titelgebende Spiel um die Throne in „Game of Thrones“ ist nicht nur ein Spiel um politische Macht, sondern auch eine Geschichte um Erniedrigung und Ermächtigung von Frauen sowie Männern, um deren Leben und Verbleib in der Geschichte man jederzeit fürchten muss. Besonders die Rolle der starken Frauenfiguren wird oft lobend erwähnt, wohingegen die exzessive Darstellung von (insbesondere sexueller) Gewalt teils heftig kritisiert wird. In ihrem Vortrag möchte Ruth Knepel der Frage nachgehen, wie mächtig die weiblichen Figuren der Serie tatsächlich sind und welchen Platz sie im Gesamtgefüge des um Macht und Herrschaft kreisenden Plots in der pseudo-mittelalterlichen Welt von Westeros innehaben. Nicht zuletzt vermag die nahezu pornografische Überbietungslogik, mit der Gewalt und Sexualität erzählt werden, eine Erklärung für die ungebrochene Beliebtheit des Medienphänomens Game of Thrones zu liefern.

Der Vortrag  findet um 18 Uhr  im ZHG (Zentrales Hörsaalgebäude) 002 statt.

Er wird illustriert durch englischsprachige Szenen aus den Staffeln 1 – 5 der Fernsehserie. Die Szenen sind in der Darstellung von Gewalt und Sexualität teils äußerst explizit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 31